die Halle

die Halle
- {hall} phòng lớn, đại sảnh, lâu đài, phòng họp lớn, hội trường, toà, trụ sở lớn, phòng ăn lớn, bữa ăn ở phòng ăn lớn, nhà ở, phòng lên lớp, phòng đợi, hành lang ở cửa vào - {saloon} phòng khách lớn, phòng công công, ca-bin lớn, phòng hạng nhất, phòng hành khách, toa phòng khách saloon-car, saloon-carriage), quán rượu - {vestibule} phòng ngoài, tiền sảnh, cổng, đường đi qua, hành lang, tiền đình

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Halle-Kasseler Eisenbahn — Halle–Kassel Regional Express überquert im Sommer 2007 die ehemalige innerdeutsche Grenze …   Deutsch Wikipedia

  • Halle-Hettstedter Eisenbahn-Gesellschaft — Die Halle Hettstedter Eisenbahn Gesellschaft (HHE) gehörte zu den wichtigsten Bahnen der AG für Verkehrswesen, die 1935 noch 61 Prozent des Kapitals besaß. Sie war am 28. März 1895 von der Bahnbau und Betriebs Gesellschaft Lenz Co GmbH unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Legende von Sigurd und Gudrún — (englischer Originaltitel: The Legend of Sigurd and Gudrún) ist ein Erzählgedicht von J. R. R. Tolkien. Das Buch wurde weltweit am 5. Mai 2009 durch Houghton Mifflin Harcourt und HarperCollins veröffentlicht. Von Tolkien während 1920er und 1930er …   Deutsch Wikipedia

  • Halle [2] — Halle, 1) (H. an der Saale, hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), Stadt (Stadtkreis) im preuß. Regbez. Merseburg, am Bahnhof 110, Marktplatz 75 m ü. M., liegt an der Saale, die hier zahlreiche Arme bildet, und besteht aus der eigentlichen oder …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Halle, die — Die Halle, plur. die n, ein sehr altes Wort, welches überhaupt ein bedecktes Gebäude, einen bedeckten Ort bedeutet, besonders aller folgende Gebäude dieser Art bezeichnet. 1) Eine an ein größeres Gebäude angebauete Hütte oder Bude, welche oben… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Halle-Hettstedter Gebirgsbrücke — Die Halle Hettstedter Gebirgsbrücke bezeichnet in der Geologie eine WNW OSO gerichtete schmale, sattelartige Aufwölbung, die das Paläozoikum des Halleschen Vulkanitgebiets mit dem Paläozoikum des Harzes verbindet. Sie ist meist von jüngeren… …   Deutsch Wikipedia

  • Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn-Gesellschaft — Die Halle Sorau Gubener Eisenbahn Gesellschaft (HSGE) wurde 1868 in Berlin gegründet. Seit 1872 war ihr Sitz in Halle an der Saale. Geschichte Sie errichtete in den folgenden Jahren ein Netz von Eisenbahnlinien in den damaligen preußischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn — Die Halle Sorau Gubener Eisenbahn Gesellschaft (HSGE) wurde 1868 in Berlin gegründet. Seit 1872 war ihr Sitz in Halle an der Saale. Geschichte Die Gesellschaft war eine Gründung von Bethel Henry Strousberg. Sie errichtete in den folgenden Jahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Halle — Halle: Das altgerm. Wort mhd. halle, ahd. halla, niederl. hal, engl. hall, schwed. hall gehört zu der unter ↑ hehlen dargestellten idg. Wurzel *k̑el »bergen, verhüllen«, vgl. aus anderen idg. Sprachen z. B. die Substantivbildungen lat. cella… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Halle — die Halle, n (Mittelstufe) ein großes Gebäude, das nur aus einem Raum besteht Beispiele: Die Flugzeuge rollen aus der Halle. Die Halle ist für mehrere tausend Zuschauer bestimmt …   Extremes Deutsch

  • Die sieben Sonnen — (englischer Originaltitel: The City and the Stars, erschienen 1956) ist ein Science Fiction Roman von Arthur C. Clarke, der eine komplette Überarbeitung seines Romans Diesseits der Dämmerung (engl. Against the Fall of Night) darstellt. Der Roman… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”